Über mich

ÜBER MICH

Mein erstes "Kart"
Kart-Slalom bei der Scuderia Wiesbaden
Podium in meinem zweiten Rennen
RMC Mülsen
RMC WINTERCUP
P2
RMC Kerpen
P2
RMC Wackersdorf
RMC Belleben
RMC Wittgenborn

MEINE GESCHICHTE

Bereits in meinen jüngsten Jahren wurde mir und meinem Umfeld meine Leidenschaft für Automobile, insbesondere aber für den Rennsport, deutlich. Als ich mit sieben Jahren die ersten Runden auf der nächstgelegenen Leihkartbahn in Mainz drehte, gab es schon bald nichts anderes mehr für mich.

So absolvierte ich in meinem zwölften Lebensjahr den Kartlehrgang des ADAC Hessen-Thüringen, und wir entschieden uns daraufhin, meinem Ortsclub, der Scuderia Wiesbaden, beizutreten. Dort lernte ich in eineinhalb Jahren die Basics des Kartsports: Technik, Kontrolle & Teamwork.

Im Jahre 2021 trafen mein Vater, meine Unterstützer und ich nun eine grundlegende Entscheidung. Wir, insbesondere aber ich, möchte mein Potential nutzen und mich mit den besten Kartfahrern Deutschlands messen. So fuhr ich im Jahre 2022 und 2023 zusammen mit dem Rennteam „Woik Motorsport“ in der Rotax Max Challenge – Cup Series mit und konnte auf Anhieb liefern. Bereits in meinem zweiten Rennen konnte ich mit mit Position 3 einen Podestplatz sichern.

Der nächste Erfolg ließ nicht lange auf sich warten, so war ich unter ca. 25 Fahrern fortlaufend in der Top-5 positioniert.
Mein Werdegang war nicht nur für mein engstes Umfeld beeindruckend, auch der ADAC Hessen-Thüringen wurde auf mich aufmerksam und ernannte mich noch im Jahre 2022 zum Förderpiloten im Kartsport.

NEUE HERAUSFORDERUNGEN

Nach zwei erfolgreichen Jahren in der Rotax-Szenerie suchte ich nach neuen Herausforderungen. Ich wollte und will mich stetig verbessern und von meinem Pfad, mich stets mit den besten deutschen Fahrern zu messen, nicht abkommen.
So konnte ich durch die großartige Unterstützung von meinen Sponsoren am Anfang des Jahres 2024 verkündigen, in der größten, anspruchsvollsten und prestigereichsten Kart-Rennserie in Deutschland und Umgebung an den Start zu gehen – die Deutsche Kart-Meisterschaft (DKM).

Von Anfang an war mir bewusst: Es wird eine Challenge, mich mit der Elite Deutschlands zu messen. So musste ich hart kämpfen, mich in dem Fahrerfeld zu etablieren. Doch bereits in der Mitte der Saison konnte ich mit Hilfe meines aktuellen Rennteams „Dutt Motorsport“, welches selber von dem professionellen Rennfahrer Laurents Hörr betrieben wird, sehr große Fortschritte machen. Seither liefere ich mich spannende und atemberaubende Duelle mit ca. 50 Kontrahenten in meiner Rennklasse („X30 Senior“), dem größten und kompetitivsten Fahrerfeld in Deutschland.

DER NÄCHSTE SCHRITT

Im Juni 2025 saß ich – zur Vorbereitung auf meine nächsten Schritte in meiner Karriere – zum ersten Mal in einem Rennwagen. Das Rennauto war allerdings nicht irgendeins; es war das aktuell homologierte Formel-4-Auto (FIA F4 CEZ) mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 240 km/h.

Im Rahmen des tschechischen „Carbonia Cups“ trat ich in der dortigen F4-Klasse mit dem Rennteam „Henni Performance“ an. Ich hatte am gesamten Tag nur ca. 40 Minuten Fahrzeit in dem Fahrzeug, da die Sessions durch z.B. Unfälle oft frühzeitig abgebrochen wurden. Doch trotzdem fand ich mich extrem schnell mit dem Auto zurecht, brachte das Auto letztendlich auf Position 4 ins Ziel und fuhr mit einem standardmäßig-abgestimmten Boliden und alten Reifen Zeiten, die weniger als eine Sekunde von der Pole-Zeit der FIA-Meisterschaft auf der Strecke (Brno/ Brünn). Dies überraschte mein Team und mich positiv und ebnete den Weg für die Zukunft.

Ein Video von einer Runde mit dem F4-Boliden finden Sie auf meinem Youtube-Kanal.

EXKLUSIV: EINE RUNDE F4 IN BRÜNN

MEIN WERDEGANG & MEINE ZUKUNFT

2013
Der Anfang
Das erste Mal Kartfahren

Mit 7 Jahren nahm mich mein Vater das erste mal mit auf die lokale Indoor-Kartbahn in Mainz. Dies machte mir so viel Spaß, dass ich mit der Zeit immer öfter auf lokalen Kartbahnen unterwegs war. Mit wachsendem Alter wuchs dann der innerliche Drang zur Professionalisierung des Sports...

2019
Der nächste Schritt
Absolvierung des Rennlizenzlehrgangs vom ADAC

Um im professionellen Motorsport Fuß zu fassen, ist eine offizielle Rennlizenz von Nöten. Der Lizenzlehrgang war ein Geschenk von meinen Eltern zu meinem Geburtstag. Einer der schönsten und aufregendsten Tage in meinem Leben.

2020
Fuß fassen
Scuderia Wiesbaden: Einstieg in den Kartslalom

Auf Empfehlung des ADACs bin ich nach meinem Lizenzlehrgang meinem lokalen Ortsclub, der "Scuderia Wiesbaden" beigetreten. Dort zeigte ich als Quereinsteiger in dessen Disziplin "Kartslalom" auf Anhieb gute Leistungen. Die dortigen Erfahrungen über Teamwork, Technik und Fahrverhalten sind für mich bis heute sehr wichtig.

2022
Den Idolen hinterher
Einstieg in den professionelen Kartsport: RMC Cup Series mit Woik Motorsport

Bild: Jacob Trost in der ersten Startreihe.
Schnell wurde mir klar: Ich möchte Rennen fahren, und zwar auf der Rundstrecke. Mit guter Überredungsarbeit habe ich es geschafft, dass mein Vater mich zu einem Testtag mit einem professionellen Rennteam und einem Rennkart mitnahm. Seitdem gab es kein Zurück mehr. Schnell folgten die ersten Erfolge, und so schloss ich meine Rookiejahre 2022 und 2023 positiv ab, wurde aufgrund meiner dortigen sportlichen Entwicklung auch zum Förderfahrer des ADAC Hessen-Thüringen bestimmt.

2024
Alles neu
Die große Challenge: Saisonstart bei der Deutschen Kart-Meisterschaft mit Dutt Motorsport

Mein großer Traum war es schon immer, in der DKM teilzunehmen. Durch die Zusammenlegung der "IAME Series Germany" und der DKM schien dies nun möglich. Durch das Zusammenspiel von meinen Sponsoren, meinem Rennteam und natürlich auch meiner Familie, konnte und wollte ich mich meiner bisher größten Herausforderung stellen: Der Start in der DKM. Neuer Motor, neue Reifen, neues Fahrgefühl, ein riesiges und kompetitives Starterfeld. Das alles erwartete mich in 2024. Und es war schwer. Sehr schwer. Doch mit harter Arbeit kann ich nun sagen, mich im Fahrerfeld etabliert zu haben. Nun arbeite ich weiter, um bis ganz nach vorne zu kommen. Das Ziel kommt näher, Stück für Stück.

2025/2026
Die große Chance
Erster Formel-4 Test in Brünn (CZ)
2026
Sub Label
Meine Zukunft: NXT GEN CUP?

Der schnelle Aufstieg durch diverse Motorsportklassen und der schnelle Erfolg kommt nicht durch Glück oder Zufall. Ich gehe in jede Rennveranstaltung, jedes Training und jede Übung überlegt hinein. Ich weiß, dass der Erfolg im Motorsport nur gemeinsam kommen kann, daher lege ich viel Wert auf Kommunikation und Teamwork. Mithilfe von Experten in Daten- und Kameraauswertung versuche ich, meine Zeiten bis auf die letzte Millisekunde zu verbessern, um eines Tages ganz oben auf dem Treppchen stehen zu dürfen.
Auch körperlich halte ich mich mit regelmäßigen Besuchen im Fitnessstudio sowie Sportarten wie Fußball und Tennis, Ski fahren und schwimmen fit. Auf Förderkaderwochenenden des ADAC Hessen-Thüringen u.a. in der Landessportschule Bad Blankenburg kann ich ebenfalls viel wertvolles Wissen anwenden, welches ich sowohl neben als auch auf der Strecke anwenden kann. Dafür bin ich sehr dankbar.
Auch charakterlich lernte ich, in Stresssituationen Ruhe zu bewahren, mich optimal zu konzentrieren und instinktiv, blitzschnell zu handeln. Des Weiteren bin ich mir über die Wichtigkeit meines Auftretens im Hinblick auf Sponsoren bewusst. Ich kann mich und eine Marke erfolgreich vermarkten und pflege meine sozialen Medien, um meine Reichweite stetig zu erweitern.